Ältere News finden Sie unter "Archiv" in der Menüleiste.
Nutzen Sie ggf. auch die Suchfunktion "Suche" oben rechts.
#Winsenbewegtsich - Voller Erfolg! - Bericht
Strahlender Sonnenschein, angenehme 22°, 4 Tennisplätze in Top-Zustand und bis in die Haarspitzen motivierte Trainer und Spieler/innen – der TC Winsen hatte angerichtet für einen Nachmittag mit Tennis für alle Winser von jung bis alt.
Der 03.06. stand für viele Winser Vereine und Organisationen unter dem Motto #winsenbewegtsich. Die Veranstaltung im Sportpark der Gemeinde lockte weit über 1.000 Besucher an, die sich die vielfältigen Sport- Bewegungs- und Begegnungsangebote der Gemeinde nicht nur ansehen sondern auch selbst ausprobieren konnte. Und mittendrin im Sportpark liegt am Gildesweg auch das Vereinsgelände des TC Winsen.
Auf Platz 1 gab es jede Stunde Showtennis zu sehen: Thomas Hähne präsentierte mit Spielerinnen und Spielern der Herren- und Jugendmannschaften anspruchsvolle Spiel- und Trainingssituationen, in denen die Spielenden ihr technisches Können zeigen konnten. Und nicht nur nebenbei konnten sich die Zuschauer davon überzeugen, dass Tennis ein action- und bewegungsintensiver Sport ist.
Auf der Terrasse des Vereinsheims, wo man das Spielgeschehen in Blick nehmen konnte, konnte man sich über das Vereinsleben und den Spiel- und Trainingsbetrieb informieren.
Ursprünglich war noch geplant, für Besucher ein erstes Schnuppern an der Ballmaschine bzw. in einem Einzel- bzw. Doppel auf 2 Plätzen und nur auf einem Platz Schnuppertraining anzubieten. Dieser Plan musste aber nach gut einer Stunde aufgegeben werden. Der Ansturm an Interessierten war so hoch, dass auf allen 3 Plätzen Schnuppertraining für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten werden. Der unermüdliche Axel Lindhorst wurde dabei unterstützt von den erfahrenen Jugendspielerinnen und -spielern und vielen Älteren. Und so wurde von 12:00 Uhr mittags bis 18:00 Uhr abends ununterbrochen leidenschaftlich und begeistert Tennis gezeigt, erklärt und gespielt. Teilweise waren 10 Kinder gleichzeitig auf einem Platz und probierten sich an Vor- und Rückhand aus.
Etliche Erwachsene nutzten die Gelegenheit, dass die Kinder beschäftigt waren, nahmen den Schläger probeweise selber in die Hand – und nicht wenige ließen ihn nur ungern wieder los. Damen und Herren zwischen 20 und 60 leckten Blut beim Spiel mit der gelben Kugel und waren oftmals überrascht vom eigenen Talent und dem Spaß, den auch Tennisanfänger schon haben. Andere entdeckten nach längerer Pause den Tennissport wieder für sich.
Der Funke der Begeisterung sprang über – am Ende des Tages konnten wir sage und schreibe 10 Neumitglieder im Verein begrüßen. Und viele weitere haben das sensationelle Angebot über ein Schnuppertraining mit 5 Trainingsstunden für nur 50€ genutzt, um diesen tollen Sport noch besser kennenzulernen. Das Angebot gilt übrigens auch weiterhin!
Ab 18:30 Uhr fand dann auf dem Vereinsgelände der gemeinsame Abschluss dieses grandiosen Tages zusammen mit allen Helfern aller Vereine und Organisationen mit dem einen oder anderen kalten Getränk in der Hand statt. Alle waren sich einig, dass dieser tolle Tag ohne die herausragende Zusammenarbeit zwischen den Vereinen so nicht möglich gewesen wäre. Ein ganz spezieller Dank geht hier noch an Axel du Bois und Doris Pohland!
Das letzte Highlight des Tages war die offizielle Inbetriebnahme der neuen Flutlichtanlage auf Platz 1 um 21:45 Uhr durch den 1. Vorsitzenden des TC Winsen, Helmut Berger. Stellvertretend für alle Jugendlichen des Vereins spielte Svea Bartels (die seit 10:00 Uhr ununterbrochen auf dem Platz stand) mit Philipp Gaedke unter riesigem Applaus bei taghellem Licht die ersten Bälle. Den vielen Spendern und Spenderinnen bei dem Crowdfunding-Projekt sei auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt: Wer gesehen hat, wie glücklich Svea war und wie viel Spaß sie hatte, weiß, dass wir alles richtig gemacht haben.
Am Ende des Tages strahlten also die Gesichter – nicht nur von dem einen oder anderen Sonnenbrand, sondern auch vor Freude und Spaß, die dieser Tag allen bereitet hat. Allen Neumitglieder ein herzliches Willkommen im Verein! Nochmals ein riesiger Dank stellvertretend für alle Helferinnen und Helfer im Verein an Amelie und Amelie, Luisa, Giorgia, Justus, Svea und Ben!
Wer jetzt Lust bekommen hat, Tennis und Verein näher kennenzulernen, kann sich gerne jederzeit an Axel Lindhorst (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder Tobias Breitenfellner (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) wenden. Weitere Informationen gibt es unter www.Tennisclub-Winsen.de.
Text: Tobias Breitenfellner
Wichtiger Hinweis!
Tennisplatzordnung
1.Tennisplatz nur mit Tennisschuhen betreten.
2.Der Platz muss freigegeben und spielfähig sein.
3. Bei trockenen Plätzen muss der Platz mit der Bewässerungsanlage oder dem Schlauch ganzflächig vor Spielbeginn, bzw. auch während des Spiels (z.B. Satzpausen) bewässert werden.
4. Löcher und tiefere Abdrücke sofort verfüllen und einebnen.
5. Unebenheiten mit dem Schieber ausgleichen.
6. Nach dem Spielen den gesamten Tennisplatz (auch Randbereiche) mit dem Schleppnetz abziehen.
7. Linien mit Linienbesen „leicht“ abfegen.
8. Bei Schäden am Platz (Linien, Netz, Beregnung, etc.) den Platz mit einem Schild sperren und umgehend den Platzwart informieren.
9. Benutzte Geräte/Hilfsmittel wieder ordnungsgemäß wegstellen, bzw. hinhängen.
Fleißige Hände sorgten am Samstag, den 15. April 2023 dafür, dass die Plätze, das Gelände und der Club soweit in Ordnung gebracht wurden, dass die Tennissaison am 22. und 23.04. pünktlich starten kann.
Dem Aufruf zum Arbeitseinsatz von unserem Technischen Leiter, Volker Atzeroth, folgten trotz anfänglich regnerischen Wetters erfreuliche 28 Helferinnen und Helfer.
Im Clubhaus wurde von den Damen geschrubbt und gereinigt und alles auf „Vordermann“ gebracht. Vielen Dank für diesen Einsatz!
Reges Treiben herrschte auch auf allen vier Tennisplätzen. Die Planen und Netze wurden aufgehängt und auch die sonstigen Aufgaben, die für einen erfolgreichen Spielbetrieb notwendig sind, wurden mit guter Laune und großem Einsatz erledigt.
Darüber hinaus ist ganz besonders zu erwähnen, dass die Kabelverlegung für die Lichtmasten ein voller Erfolg war. Dieser Einsatz und auch das wir jetzt über eine LED-Flutlichtanlage auf Platz 1 verfügen verdient große Anerkennung und ein Lob an alle die daran beteiligt waren.
Belohnt wurde der freiwillige Einsatz mit Essen und Getränken und einem großen Dankeschön von Volker.
Heute habe ich von Volker die Information bekommen, dass die Plätze ab dem 19.04.2023 bespielt werden dürfen (bitte auch Seite 2 lesen)-
Ich wünsche Euch eine erfolgreiche Tennissaison 2023.
Udo Schröder
- Pressewart -
Wichtiger Hinweis!
Tennisplatzordnung
1.Tennisplatz nur mit Tennisschuhen betreten.
2.Der Platz muss freigegeben und spielfähig sein.
3. Bei trockenen Plätzen muss der Platz mit der Bewässerungsanlage oder dem Schlauch ganzflächig vor Spielbeginn, bzw. auch während des Spiels (z.B. Satzpausen) bewässert werden.
4. Löcher und tiefere Abdrücke sofort verfüllen und einebnen.
5. Unebenheiten mit dem Schieber ausgleichen.
6. Nach dem Spielen den gesamten Tennisplatz (auch Randbereiche) mit dem Schleppnetz abziehen.
7. Linien mit Linienbesen „leicht“ abfegen.
8. Bei Schäden am Platz (Linien, Netz, Beregnung, etc.) den Platz mit einem Schild sperren und umgehend den Platzwart informieren.
9. Benutzte Geräte/Hilfsmittel wieder ordnungsgemäß wegstellen, bzw. hinhängen.
Ein sensationelles Angebot!
Tennisspaß in Winsen 2023
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Alle Infos im Überblick:
Wann: 15. und 16. April 2023
Wo: Tennisclub Winsen (Aller) e.V., Gildesweg 1, 29308 Winsen
Wer: Alle, die Spaß haben das Spiel mit
dem Ball und dem Schläger kennen zu lernen
Was: Intensives Tennis Training (mit Getränken und Speisen)
Sie wollen sich anmelden oder haben Fragen:
Jetzt anrufen: 05143 5339
Tennis ist Sport, Spiel, Freude und Geselligkeit!!!
Kartenspielabend am 25.03.2023
Unser Kartenspielabend fand am 25.03.2023 unter guter Beteiligung statt. Der Einladung folgten 19 Mitglieder die sich für Skat, Doppelkopf bzw. Rommé angemeldet haben.
Axel Lindhorst begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich bei dem Organisationsteam mit Ingrid und Gerhard Engert sowie Ilona und Udo Schröder.
Nachdem die Regeln durch die verantwortlichen Spielleiter bekannt gegeben wurden, konnte pünktlich um 18.00 Uhr gestartet werden. Gespielt wurden jeweils zwei Runden, die Plätze wurden zugelost.
In der Küche war ein rustikales Bufett aufgebaut, an dem man sich zwischen den Spielen versorgen konnte.
Nach gut fünf Stunden wurden die Ergebnisse ermittelt und die ersten drei Plätze bekannt gegeben.
Doppelkopf: 1. Platz Elke Junker, 2. Platz Axel Lindhorst und 3. Platz Gerhard Engert
Rommé: 1. Platz Andrea Lyß, 2. Platz Barbara Wagner und 3. Platz Dirk deFockert
Skat: 1. Platz Frederick Finch, 2. Platz Ulla Willenzon und 3. Platz Hubert Willenzon
Dank eines Einzelspenders, der für das Turnier Werbegeschenke zur Verfügung stellte, konnte sich am Ende jeder über einen Preis freuen. Die jeweils letzten Spieler erhielten zusätzlich als Trostpreis ein Glas Rollmöpse.
Artikel: Udo Schröder (Pressewart)
A-Juniorinnen Regionsliga (4er) TNB Sommer 2022 TC Winsen/Aller
Lars Schmidt
Unsere A-Juniorinnen traten erstmals als 4er-Team zur neuen Punktspielrunde im Sommer 22 an.
Ihr erstes Spiel fand gleich bei einem selbsternannten Aufstiegsfavoriten in Nienburg statt und alle waren folglich sehr nervös. Einzig Leonie Beins konnte Ihre Normalform abrufen und gewann Ihr Einzel souverän mit 6:4 und 6:0. Insgesamt ging die Partie leider mit 2:4 verloren aber gleich im nächsten Spiel stand Wiedergutmachung auf dem Programm! Man trat auswärts beim Ligakonkurrenten MTV Eintracht Celle an und überrollte die Gegnerinnen förmlich und fuhr einen souveränen 5:1 Erfolg ein.
Dann begann aber leider das personelle Drama – durch Verletzungen und Krankheiten konnten unsere A-Juniorinnen in den nächsten Heimspielen leider nur ersatzgeschwächt und in Unterzahl antreten und verloren trotz guter Einzelleistungen knapp mit 2:4 sowie mit 1:5 im zweiten Spiel gegen den späteren Ligameister aus Steimbke. Im letzten Spiel der Saison standen dann sogar nur noch 2 reguläre Spielerinnen zur Verfügung. Amelie Fuchs und Leonie Beins schafften aber das fast unmögliche und erreichten ein 3:3 Unentschieden.
Am Ende der Saison belegten unsere A-Juniorinnen immerhin mit 3:7 Punkten den 5. Platz, was unter diesen Umständen eine gute Platzierung darstellt und als Fazit der Saison konnte festgestellt werden, dass man durchaus in der Lage ist, auch mit den Topteams der Liga mitzuhalten.
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle noch an Lars Schmidt (siehe Foto) vom Planungsbüro PLS aus Celle, der es sich nicht nehmen ließ, unsere A-Juniorinnen noch besser aussehen zu lassen, indem er einen Satz Trikots spendete!
Wir gratulieren unseren Spielern aus der Mannschaft
"Herren 40" (2. Regionsklasse Gr. 462)
und unseren Spielerinnen aus der Mannschaft
"Damen 50" (Regionsliga Gr. 191)
zum Aufstieg!!!
Zur Freude von Platzwart Volker Atzeroth folgten dem Aufruf zum Arbeitsdienst fünfundzwanzig einsatzfreudige Damen und Herren des Tennisclubs Winsen (Aller) um die Anlage winterfest zu machen.
Mit dem Ende der Tennis-Freiluftsaison sind Maßnahmen zu treffen, um die Qualität und Lebensdauer der Tennisanlage zu erhalten:
Es gab reichlich zu tun, aber dank der vielen zupackenden Hände und des tollen Wetters
war die Arbeit schnell getan.
Belohnt wurde der Einsatz mit Getränken, Kaffee und Kuchen und den begehrten Hot-
Dogs, die Barbara Wagner zubereitete.
Vielen Dank an alle für den Einsatz!
Text und Bild: Udo Schröder - Pressewart -
Ältere News finden Sie unter "Archiv" in der Menüleiste.
Nutzen Sie ggf. auch die Suchfunktion "Suche" oben rechts.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.